Lions Club Kreuzlingen https://kreuzlingen.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club Kreuzlingen Fri, 19 Sep 2025 05:38:08 +0200 Fri, 19 Sep 2025 05:38:08 +0200 TYPO3 EXT:news news-10216 Mon, 08 Sep 2025 14:34:48 +0200 Teilnehmerbericht Lions Jugendaustausch 2025 https://kreuzlingen.lionsclub.ch/en/news/teilnehmerbericht-lions-jugendaustausch-2025.html Eine Woche Bodensee pur: Meersburg, Rheinfall und Wakeboarden – mein Lions-Jugendaustausch in Kreuzlingen bei Patrick und Florian. Meine Lions-Austauschwoche bei Patrick und seinem Sohn Florian in Kreuzlingen begann nach einer chaotischen Bahnfahrt mit einem herzlichen Empfang und einem gemeinsamen Abendessen in der Stadt. Gleich am nächsten Morgen starteten wir mit einem 5‑Kilometer‑Sightseeing‑Jogging und einem Abstecher zum Schloss Arenenberg von Napoleon III. Tagsüber kauften wir für ein Grillfest ein, verbrachten Zeit am See und im Pool und liessen den Abend ruhig ausklingen. Besonders eindrücklich war der folgende Tag in Meersburg: die Überfahrt mit der Fähre, der Besuch der Burg mit spannenden Einblicken in die Geschichte, ein deftiges Mittagessen und eine Schwarzwälder Kirschtorte. Auf dem Rückweg erfrischten wir uns im Bodensee beim Feldbachpark, bevor Florian und ich abends noch 10 Kilometer am Untersee joggten.

Zu Wochenbeginn ging es sportlich weiter: morgens ins Fitnessstudio nach Konstanz, mittags bummelte ich mit Florian durch die Stadt, später fuhren wir nach Stein am Rhein. Wir besuchten die kleine Klosterinsel Werd, schlenderten durch die Altstadt, entdeckten im „Volg“ typische Schweizer Produkte und assen am Rhein zu Abend. Zurück zu Hause sprangen wir erneut in den Bodensee und in den Pool. Am nächsten Tag standen wieder Fitness und anschliessend ein Ausflug zu den beeindruckenden Rheinfällen bei Schaffhausen auf dem Programm, inklusive kleinem Imbiss in der Stadt.

Zur Wochenmitte erkundete ich mit Florian das LAGO in Konstanz, abends gingen wir Gokartfahren – ein Riesenspass, der sich später als echter Muskelkater bemerkbar machte. Nach einem Frühstück in Konstanz fuhr ich am Folgetag ins Hörnli‑Schwimmbad, wo ich Florian und seine Schulklasse traf. Am letzten Tag durfte ich mit Lukas, dem Jugendbeauftragten, wakeboarden – ein sportlicher, richtig cooler Abschluss. Abends gab es noch bayrische Weisswürstel. Mein Fazit: eine abwechslungsreiche Woche voller neuer Eindrücke; am meisten begeistert haben mich das Kartfahren und das Wakeboarden, weil beides Spass, Action und eine gute Portion Nervenkitzel vereint hat.

]]>
news-10107 Thu, 24 Jul 2025 11:02:25 +0200 Stabsübergabe der Lions Activity https://kreuzlingen.lionsclub.ch/en/news/stabsuebergabe-der-lions-activity.html Anlässlich der Hauptprobe vom Seeburgtheater mit über 100 eingeladenen Lions Gästen aus regionalen Institutionen, fand die Übergabe des Activity Delegierten statt. Ein schöner Zeitpunkt für Thomas Weihrich, der alle Activity  vom Lions Club in den vergangenen Jahren leitete, diese an seinen ebenfalls engagierten Nachfolger Ralph Huber zu übergeben. Nebst Unterstützungsbeiträgen an verschiedene vorwiegend lokale Institutionen waren die Clubmitglieder auch selbst jedes Jahr aktiv: Lions Familien sind Gastfamilien für den internationalen Jugendaustausch, leisten ehrenamtliche Arbeitseinsätze beim Aufbau von Grillplätzten und Unterständen, beraten Institution mit ihrem Wissen und Erfahrung oder sammelten Esswaren für Tischlein Deck dich.
"Für mich war es in den letzten Jahren eine wunderbare Aufgabe, die zahlreichen Aktivitäten vom Lions Club Kreuzlingen zu gestalten und zu organisieren. Bei allen diesen Aktivitäten standen stets Begegnungen mit wunderbaren Menschen im Zentrum, die ich sicherlich vermissen werde. Ich bin froh und dankbar, dass mit Ralph Huber ein sehr aktives und versiertes Club Mitglied diese Aufgabe in den nächsten Jahren fortführen wird", so der abtretende Activity Delegierte Thomas Weihrich, der weiterhin als beratender Lions Mitglied im Distrikt Ost Kabinett tätig sein wird.

]]>
news-10104 Tue, 22 Jul 2025 15:39:43 +0200 Lions Teilhabeanlass im Seeburtheater https://kreuzlingen.lionsclub.ch/en/news/lions-teilhabeanlass-im-seeburtheater.html Zur Hauptprobe laden der Lions Club  Kreuzlingen und das Seeburgtheater jedes Jahr regionale Institutionen und deren Bewohnenden zum "Kulturausgang". Dieses Jahr genossen über 100 vom Lions Club eingeladene Gäste das diesjährige Stück "Honig im Kopf" bei einen herrlichen Sommerabend auf der voll besetzten Seebühne in Kreuzlingen. Giuseppe Spina der die Regie führt, zeigte sich hoch erfreut, dass bereits anlässlich der Hauptprobe fast alle Plätze verkauft waren. Das Seeburgtheater unter der neuen Leitung von Wohlgensinger, Engeli und Spina plant bereits Zusatzvorstellungen. 


youtu.be/V9QD7yh-y1I
 

]]>
news-10027 Fri, 20 Jun 2025 13:06:23 +0200 🎶 Rückblick: 66. Mainaukonzert – Bühne für herausragende Talente https://kreuzlingen.lionsclub.ch/en/news/rueckblick-66-mainaukonzert-buehne-fuer-herausragende-talente.html Am 18. Juni 2025 durften die Lions Clubs Kreuzlingen und Konstanz zum 66. Mainaukonzert in den Weissen Saal des Barockschlosses Mainau einladen. Inmitten prachtvoller Kulisse und bei bestem Wetter wurde der gut besuchte Anlass zu einem musikalischen Höhepunkt des Lions-Jahres.

Insgesamt 18 junge Künstlerinnen und Künstler – darunter 8 Solist:innen, 2 Trios und ein Streichquartett – präsentierten ein eindrucksvolles Programm voller Virtuosität, Tiefe und Spielfreude. Einen besonderen klanglichen Farbtupfer bot das Marimbaphon mit einem ausdrucksstarken japanischen Werk der Komponistin Keiko Abe.

Die hohe Qualität der Darbietungen – besonders im Bereich Klavier – liess aufhorchen: Mehrere Teilnehmende wären prädestiniert für den kommenden Lions Musikwettbewerb 2026, der sich dem Klavier als Soloinstrument widmet.

 

Ganz im Sinne unseres Mottos We Serve kam der Erlös der Sonderschule mit Internat auf der Insel Mainau zugute. Ein gelungener Abend mit musikalischer Klasse, Lions-Charakter und nachhaltiger Wirkung.

Die Vorfreude auf den 67. Anlass ist gross…

]]>
news-9905 Mon, 12 May 2025 14:05:10 +0200 Lions Club Kreuzlingen – „Klare Sicht oder finde die Unterschiede“ https://kreuzlingen.lionsclub.ch/en/news/lions-club-kreuzlingen-klare-sicht-oder-finde-die-unterschiede.html Unter «Gemeinsam bewegen – LIONS leben» sammelten wir in fünf Monaten unzählige Brillen, um weltweit für klare Sicht zu sorgen. Im Sinne unseres Jahresmottos „Gemeinsam bewegen LIONS leben“ hat sich der Lions Club Kreuzlingen an der schweizweiten Activity „Klare Sicht“ beteiligt. In den vergangenen fünf Monaten sammelten nahezu alle Mitglieder – teils mit Unterstützung ihres persönlichen Umfelds – gebrauchte Brillen. Die Sammlung wurde kontinuierlich gepflegt: An fast jedem Clubtreffen wurde die mitgebrachte Kiste voller und es zeigte sich schnell – der Schwung blieb, und das Thema lohnte sich über die Zeit mitzunehmen.

Besonders erfreulich war, dass einzelne Mitglieder auch ihre beruflichen Netzwerke aktivierten: In Pausenräumen von Firmen und Organisationen wurden Sammelaktionen lanciert – mit überraschend grossem Erfolg. So konnte die Lions-Bewegung nicht nur konkret helfen, sondern auch ihr Engagement sichtbar machen und ein positives Zeichen in der Öffentlichkeit setzen.

Die gesammelten Brillen werden nun zentral gesammelt, sortiert, gereinigt und anschliessend über das Lions Recyclingzentrum in Le Havre (Frankreich) weltweit an Bedürftige verteilt – z. B. über Schulen, Kliniken oder Hilfswerke. Unsere Beteiligung zeigt, wie mit kleinen Handlungen Grosses bewegt werden kann. Dank dem persönlichen Einsatz unserer Mitglieder und der anhaltenden Aufmerksamkeit für das Thema dürfen wir mit Stolz auf eine gelungene Activity zurückblicken – für mehr klare Sicht in der Welt.

]]>
Activity
news-9454 Wed, 02 Apr 2025 08:35:38 +0200 Activity-Anlass des Lions Club Kreuzlingen im Tierpark Kreuzlingen https://kreuzlingen.lionsclub.ch/en/news/activity-anlass-des-lions-club-kreuzlingen-im-tierpark-kreuzlingen.html Am vergangenen Samstagvormittag zeigte sich der Lions Club Kreuzlingen von seiner tatkräftigen Seite. Unter dem Jahresmotto „Gemeinsam bewegen, LIONS leben“ trafen sich zwölf Lions-Mitglieder und drei Kinder trotz anhaltendem Regen im Tierpark Kreuzlingen, um im Rahmen eines Activity-Einsatzes Hand anzulegen. Zwischen 09.30 und 13.30 Uhr packte die Gruppe engagiert mit an und unterstützte den beliebten Tierpark bei dringenden Bau- und Instandhaltungsarbeiten.

Der Tierpark Kreuzlingen, der dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, ist weit mehr als ein Naherholungsgebiet am Bodensee. Mit rund 50 Tieren widmet sich der Park seit 1996 der Haltung und Zucht bedrohter Haustierrassen und trägt damit zur Erhaltung wertvollen Kulturguts bei. In grosszügigen Gehegen leben unter anderem Esel, Ziegen, Gänse, Schweine, Pfauen und Kaninchen – Tiere, die in der modernen Landwirtschaft kaum noch eine Rolle spielen und vielerorts vom Aussterben bedroht sind.

Der Tierpark steht aktuell vor einem wichtigen Entwicklungsschritt. Mit einem gross angelegten Umbauprojekt sollen neue Ställe und Gehege entstehen und der Tierbestand erweitert werden. In dieser intensiven Phase fällt viel Handarbeit an – eine Gelegenheit für den Lions Club, aktiv mitzuwirken.

So wurde am Samstag trotz widriger Wetterbedingungen an mehreren Fronten gearbeitet: Für die Esel wurde an einem Provisorium weitergebaut, insbesondere am Innenboden und Dach. Parallel dazu erhielt der neue Geissenstall seine Holzverschalung. Die Lions und die mithelfenden Kinder karrten Sand, verlegten Fliesse, nivellierten den Boden, legten Dachtillen auf, montierten Abwasserrinnen, deckten Material ab, nagelten, täferten und massen exakt ein. Das gemeinsame Schaffen stand dabei im Mittelpunkt – der Regen trübte die Stimmung kaum.

Die wohlverdiente Belohnung liess nicht lange auf sich warten: Eine kräftige Wurst vom Grill und ein kühles Bier (oder ein Eistee für die Jüngeren) rundeten den Einsatz ab und sorgten für zufriedene Gesichter.

Mit dieser hands-on-Aktion hat der Lions Club Kreuzlingen nicht nur den Tierpark bei einem bedeutenden Schritt unterstützt, sondern auch ein Zeichen gesetzt für gelebtes Engagement und gemeinschaftliches Anpacken – ganz im Sinne seines diesjährigen Leitgedankens.

]]>
Activity
news-8857 Fri, 20 Sep 2024 16:18:00 +0200 Der Lions Club Kreuzlingen in der Stiftung Schuel Muure – Eine Zeitreise durch 125 Jahre Wandel https://kreuzlingen.lionsclub.ch/en/news/der-lions-club-kreuzlingen-in-der-stiftung-schuel-muure-eine-zeitreise-durch-125-jahre-wandel.html Am Freitag, dem 13. September 2024, besuchte der Lions Club Kreuzlingen die Stiftung Schuel Muure in Mauren TG. Unter dem Titel „125 Jahre Wandel: Von der 'Anstalt für schwachsinnige Kinder' zur Stiftung Schuel Muure – Eine Reise durch Zeit und Verständnis“ führte Iris Hutter, Kulturvermittlerin in mehreren Museen, die Gäste durch die Einrichtung. Mit ihrer fundierten Expertise aus langjähriger Tätigkeit in der Bauforschung und Archäologie sowie als Dozentin an der Universität Zürich bereicherte sie die Führung mit eindrücklichen Geschichten aus der Vergangenheit der Stiftung. Mit ungeschönten Einblicken in die biografischen Entwicklungen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler machte sie deutlich, wie stark sich das Verständnis und die pädagogische Arbeit mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Laufe der Zeit verändert hat.

 

Nach der Führung versammelten sich die Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen im Speisesaal der Tagesschule. Der Koch der Stiftung bereitete den Gästen ein aussergewöhnliches Menü, das deutlich über dem üblichen Rahmen lag und mit viel Applaus gewürdigt wurde. In der entspannten Atmosphäre des Speisesaals entstanden angeregte Diskussionen über die Entwicklung des Sozialwesens, die Veränderungen in der Pädagogik und die heutigen Herausforderungen für Einrichtungen wie die Stiftung Schuel Muure.

 

Im weiteren Verlauf des Abends beantwortete Ralph Huber, Präsident des Lions Club und Gesamtleiter der Stiftung, offene Fragen. Er gab einen Einblick in das aktuelle Sonderschulwesen des Kantons Thurgau und berichtete über die beachtliche Erfolgsquote der Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft. Besonders wurde die zukünftige Erweiterung der Stiftung bis 2029 thematisiert, die aufgrund des wachsenden Bedarfs von 72 auf 100 Schulplätze anwachsen soll. Die Baupläne für dieses Grossprojekt befinden sich bereits in der Wettbewerbsphase und versprechen eine bedeutende Investition in die Zukunft der Sonderschulbildung und den zentralen Standort Mauren.

 

Zum Abschluss des Abends genossen die Mitglieder des Lions Club ein feines Dessert, den sie – wie es in der Schule Tradition ist – selbst abräumten. Diese Geste sorgte für einen lockeren Ausklang und gab den Gästen die Möglichkeit, sich nochmals untereinander auszutauschen und den Abend bei einem Schlummerbier oder Kaffee abzurunden.

 

Der Besuch in der Stiftung Schuel Muure bot den Mitgliedern des Lions Club Kreuzlingen nicht nur einen faszinierenden Rückblick auf 125 Jahre Geschichte, sondern auch einen tiefen Einblick in die heutige Arbeit und die zukünftigen Herausforderungen der Institution. Ein herzlicher Dank geht an Iris Hutter für die bewegende Führung und an alle Mitarbeitenden der Stiftung, die diesen Anlass zu einem Erlebnis gemacht haben.

 

Verfasser: Ralph Huber, Präsident Lions Club Kreuzlingen

]]>